In Hessen ist das Freudengeheul groß: Gnadenlos hat die Frankfurter Messe der kriselnden Berliner Fashion Week den Garaus gemacht. Nun sollen deren Filetstücke wohl den eiskalten Banken- und Finanzplatz kreativ aufhübschen.
Sämtliche (!) Hallen des ehemaligen Flughafens Tempelhof wurden von der Event-Messe Bread & Butter bespielt. Im riesigen Mercedes-Zelt am Brandenburger Tor führten edle Magermodels internationale Mode vor. Aber auch in zahlreichen Clubs, Designerläden und an wechselnden bizarren Orten – wie dem alten Kraftwerk oder in aufgegebenen Postbahnhöfen – präsentierte man auf Catwalks ausgefallene Klamotten und feierte Partys. Dazu mischten sich erste Initiativen mit nachhaltig produzierter Kleidung aus Hanf, Fischleder oder PET-Flaschen. Die zweimal im Jahr inszenierte Fashion Week in Berlin war – anders als in den Metropolen Mailand oder New York – kein homogenes Projekt sondern ein unüberschaubares Konglomerat aus neuer Mode und Lifestyle.
Die Krise der traditionellen Bekleidungsindustrie und ihren Textilmessen führte zum Beginn der 2000er-Jahre zu neuen Entwicklungen: Levi’s war die erste Marke, die sich von exklusiven Fachmessen für Einkäufer und Fachpublikum zurückzog. Michael Michalsky, heute ein Berliner Topdesigner, experimentierte mit unterhaltsamen Events in einer alten Panzerhalle: um das Turnzeug von adidas bei gutem Essen und lärmender DJ-Musik als cool zu positionieren. „Ich möchte viele Menschen erreichen und glücklich machen, weil ich finde, dass Mode und Spaß an der Mode etwas Positives sind“, meinte er.
Einige Jahre lang war die Bread & Butter die weltweit wichtigste Modemesse mit hohem Erlebnischarakter im Bereich urbaner Casual- und Streetware. In gigantischen Inszenierungen wurden Nietenhosen als neue Religion („Denim Religion“) gefeiert, riesige Ausstellungs-Landschaften in den Fliegerhallen und auf dem Rollfeld aufgebaut. Die Millionen wurden nur so herausgehauen – doch irgendwann war Schluss mit der Gigantomanie, viele Aussteller zogen sich zurück und die Bread & Butter musste Insolvenz anmelden. Weiterlesen